Verbundpartner
Bergisches Städtedreieck
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. (FGW)
Die FGW wurde 1952 als Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. von der deutschen Werkzeugindustrie als neutraler Dienstleister für Forschung und Entwicklung gegründet. Da die meisten mittelständischen Unternehmen keine Ressourcen für eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilungen hatten, wurde diese private, gemeinnützige Institution ins Leben gerufen. Die Forschungsschwerpunkte der FGW sind Werkzeugforschung, Werkstoffforschung sowie die Digitale Transformation.
Die FGW ist ein innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner der Industrie mit einem direkten technischen und wirtschaftlichen Nutzen für die Unternehmen. Egal ob in der Verbundforschung oder in der direkten Auftragsentwicklung: der Industrietransfer innovativer Ansätze steht im Vordergrund. Wissenschaftliche Trends und neue Technologien werden in neuartige Produktideen überführt. Im hauseigenen Forschungsinstitut, dem FGW-IFW, wurden seit Gründung mehr als 300 öffentlich geförderte Vorhaben durchgeführt und innovative Ideen umgesetzt.
Leistungen:
- Auftragsforschung und -entwicklung
- Machbarkeitsstudien, Simulations- und Prüfdienstleistungen
- Trend-, Markt- und Patentanalysen
- Technologie-Scouting
- Innovationsberatung und Begleitung von Innovationsprozessen
- Planung, Entwicklung und Aufbau von Prototypen und Prüfständen
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
- Networking für branchenspezifische und branchenübergreifende Kooperationen
- Schulungen und Seminare
Ansprechpartner:
Antje Ballentin-Schniering
Papenberger Str. 49
42859
Remscheid
T: 02191 5921-142
ballentin-schniering@fgw.de
www.fgw.de
Zurück zur Auswahl