Dynamische Branchenstrukturen und das Know-how einer eindrucksvollen Wissenschaftslandschaft als Kennzeichen der Wirtschafts- und Innovationsregion Köln/Bonn.

Die Region Köln/Bonn ist Lebensraum für über drei Millionen Bürgerinnen und Bürger. Kennzeichen der Wirtschaft sind ihre dynamische Branchenstruktur und ein ausgewogener Mix an Betriebsgrößen. Ergänzt wird dies durch das breit gefächerte Know-how einer eindrucksvollen regionalen Forschungs- und Wissenschaftslandschaft.
„Im Rheinland haben wir uns von einem vorwiegend industriell geprägten Raum, zu einem modernen Dienstleistungsstandort entwickelt und sind derzeit dabei uns neben Berlin zu einem spannenden Ort für Start-Ups und einem Zuhause für die Gründerszene zu etablieren“
Carina Peters, Region Köln/Bonn e.V.
Verbundkoordinatorin Region Köln/Bonn
Zu den großen Stärken gehören die Ausstrahlung und die Anziehungskraft als Kultur- und Tourismus-, aber auch als Wirtschafts- und Innovationsregion. Kreativität und Wissensdrang bilden den Nährboden für die gesamte Region. Die Region ist Teil des größten und produktivsten europäischen Wirtschaftsraumes und zugleich eine Drehscheibe Europas mit optimaler Erreichbarkeit über alle Verkehrswege.
Für die Region Köln/Bonn ist der Verein Region Köln/Bonn e.V. der zentrale Ansprechpartner im Rahmen der NRW.Innovationspartner.
Das aktuelle Regionalwirtschaftliche Profil Köln/Bonn finden Sie hier.
Projektverbund Köln/Bonn
Verbundkoordinator
Verbundpartner
Assoziierte Partner
Branchennetzwerke
Aktuelles aus der Region

#interview: Innovation höchstpersönlich
Fragen an Carina Peters, Verbundkoordinatorin der Region Köln/Bonn bei den NRW.Innovationspartnern.
#interview: Innovation höchstpersönlich